uebersetzer-uebersetzung-dolmetscher.de - Ihr Dolmetscher- und Übersetzer - Verzeichnis

Ihre Seite/Eintrag hier

Übersetzer und Dolmetscher für die Sprache Ukrainisch

• 04157 Leipzig •
• 14197 Berlin •
• 40476 Düsseldorf •
• 40880 Ratingen •
• 50968 Köln •
• 50969 Köln •
• 55262 Heidesheim •
• 70469 Stuttgart •
• 79106 Freiburg •
• 81543 München •
• 81677 München •
 

Das kyrillische Alphabet ist Grundlage der ukrainischen Sprache und trägt einzelne Abweichungen von Buchstaben des russischen Alphabetes in sich. Die ukrainische Sprache entstammt der indogermanischen Sprache und gehört zu den slawischen Sprachen. Ukrainisch gehört neben dem Russischen und dem Weissrussischen zur Gruppe der ostslawischen Sprachen.
32 Buchstaben umfasst die ukrainische Sprache, wobei eine Anzahl von Buchstaben als Zischlaute ausgesprochen werden und vom deutschen Alphabet erheblich abweichen. Es gibt zwei unterschiedliche Formen des I-Lautes. Das Apostroph spielt im ukrainischen Alphabet ebenfalls eine wichtige Rolle.
Die ukrainische Sprache weicht wesentlich von der russischen Sprache im Wortschatz, Lautbildung und Satzbau ab. Es gibt verschiedene Lautverschiebungen.
Besonderheiten in der grammatikalischen Ausdrucksweise bestehen in der ukrainischen Sprache ebenfalls. Es werden sieben Fälle unterschieden, dies sind der Nomonativ, der Genitiv, der Dativ, der Akkusativ, der Instrumental, der Lokativ und der Vokativ. Der Vokativ wird nur als Ansprech- oder Rufform verwendet.
Bei der Beugung der Substantive, auch als Deklination bezeichnet, wird der Genus verwendet. Weitere Deklinationsgruppen entspringen aus der Art ihrer harten, gemischten oder weichen Endungen.
Die Aktionsart des Verbs spielt in der Darstellung der ukrainischen Sprachen eine wichtige Rolle. Es wird zwischen verschiedenen Aspekten unterschieden, die unvollendete oder vollendete Handlung. Dies wird an den zwei unterschiedlichen Ausdrucksweisen ein und desselben Verbes ersichtlich. Zeitkategorien gibt es als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Impressum/AGB