uebersetzer-uebersetzung-dolmetscher.de - Ihr Dolmetscher- und Übersetzer - Verzeichnis

Ihre Seite/Eintrag hier

Übersetzer und Dolmetscher für die Sprache Litauisch

• 04109 Leipzig •
• 04157 Leipzig •
• 13465 Berlin •
• 22955 Hoisdorf •
• 24161 Altenholz •
• 28215 Bremen •
• 63067 Offenbach •
• 63739 Aschaffenburg •
• 65779 Kelkheim •
• 99502 Apolda •
 

Litauisch ist die Amtssprache in der Republik Litauen.
Die litauische Sprache gilt als diejenige der lebendigen indoeuropäischen Sprachen, welche der indoeuropäischen Ursprache am nächsten steht.
Zusammen mit dem Lettischen bildet Litauisch die Sprachgruppe der Baltischen Sprachen.

Litauisch verfügt über 7 Fälle (Nominativ, Genetiv, Dativ, Akkussativ; Instrumental, Lokativ und Vokativ); zudem wird der Illativ, der bereits als veraltet gegolten hatte, in zunehmendem Maße in der aktuellen litauischen Literatur wieder verwendet.
Partipialkonstruktionen werden nicht nur in der gehobenen Schriftsprache, sondern auch in der Umgangssprache regelmäßig benutzt.

Im Wortschatz des Litauischen finden sich Entleihungen primär aus dem Polnischen und Jiddischen, ebenso aus dem Russischen.

Die wesentlichsten Dialekte des Litauischen sind oberlitauisch und niederlitauisch.

Langvokale werden im Litauischen gekennzeichnet; sofern sie auf eine ursprüngliche Nasalierung zurückgehen, mittels des Nasalzeichens; in anderen Fällen erfolgt die Kennzeichnung beim [i] Laut durch Schreibung mit und beim [u]- Laut durch einen Längsstrich.
Im Wörterbuch wird üblicherweise nicht unterschieden, ob ein Vokal ein Längszeichen hat oder nicht; ebenso wird nicht zwischen i und y differenziert.

Im Prinzip kann von der Schrift auf die Aussprache geschlossen werden; dabei ist zu beachten, dass ein hinter einem Konsonanten diesen erweicht und zumeist nicht auszusprechen ist sowie ein diesem folgendes
als offenes [e] gesprochen wird.
Die Liquida l,m,n,r können Bestandteil eines Diphtongs und somit Halbvokale sein.

Impressum/AGB